Kliniksprechstunde

Monat für Monat spricht Kirsten Kahler in der "Kliniksprechstunde" mit Ärzt:innen oder Mitarbeiter:innen aus der Pflege über Erkrankungen, Behandlungsmethoden, neueste und modernste Verfahren, aber auch Aufgabengebiete und den persönlichen Umgang mit Diagnosen und Erkrankten. Dabei fühlt sie den Experten auf den Zahn und entlockt ihnen eine Menge aktuelles medizinisches Wissen.

Die Asklepios Kliniken zählen zu den führenden privaten Betreibern von Krankenhäusern und Gesundheitseinrichtungen in Deutschland. Die Klinikgruppe steht für eine hoch qualifizierte Versorgung ihrer Patient:innen mit einem klaren Bekenntnis zu medizinischer Qualität, Innovation und sozialer Verantwortung. Auf dieser Basis hat sich Asklepios seit der Gründung vor mehr als 35 Jahren dynamisch entwickelt. Aktuell verfügt der Konzern bundesweit über mehr als 160 Gesundheitseinrichtungen. Dazu zählen Akutkrankenhäuser aller Versorgungsstufen, Universitätskliniken, Fachkliniken, psychiatrische und forensische Einrichtungen, Rehakliniken, Pflegeheime und Medizinische Versorgungszentren. Im Geschäftsjahr 2024 suchten rund 3,6 Mio. Patient:innen die Gesundheitseinrichtungen von Asklepios auf. Die stationären Fallzahlen betrugen insgesamt mehr als 777.000. Die ambulanten Fallzahlen beliefen sich auf knapp 2,9 Mio. Das Unternehmen beschäftigt mehr als 70.000 Mitarbeiter:innen. 🧑‍⚕️👨‍⚕️👩‍⚕️ www.asklepios.com

Unsere Podcasts dienen ausschließlich Ihrer Information und ersetzen niemals eine persönliche Beratung, Untersuchung oder Diagnose beim approbierten, qualifizierten Facharzt. Die Medizin und die ihr zugrundeliegenden wissenschaftlichen Ergebnisse unterliegen einem ständigen Prozess der Weiterentwicklung. Daher kann für die Vollständigkeit, Auslassungen, Richtigkeit und Aktualität der Angaben keine Haftung übernommen werden. Auch können und dürfen die zur Verfügung gestellten Inhalte nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen verwendet werden.

Folgen Sie uns auch auf...
💊 Facebook: https://www.facebook.com/asklepioskliniken
💊 Instagram: https://www.instagram.com/asklepioskliniken
💊 X: https://twitter.com/asklepiosgruppe
💊 LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/98645
💊 YouTube: https://www.youtube.com/asklepioskliniken

Kliniksprechstunde

Neueste Episoden

Was ist die beste Therapie für die kranke Herzklappe?

Was ist die beste Therapie für die kranke Herzklappe?

14m 43s

Eine defekte Herzklappe sorgt dafür, dass das Herz nicht mehr richtig pumpen kann. Die Folge sind Atemnot, Schwindel oder extreme Erschöpfung – selbst bei kleinen Anstrengungen. Unbehandelt kann das lebensbedrohlich werden. Zum Glück gibt es heute moderne Behandlungsmöglichkeiten: von einer schonenden Kathetertechnik bis hin zum chirurgischen Ersatz der Klappe. Kirsten Kahler spricht mit Dr. Eike Tigges über die verschiedenen Möglichkeiten zur Behandlung einer defekten Herzklappe und wie die richtige Therapie für jeden Patienten gefunden wird.

Krebs überleben – darauf kommt es an!

Krebs überleben – darauf kommt es an!

15m 51s

Wenn Sie mit einer Krebserkrankung konfrontiert sind, kann der Ort Ihrer Behandlung entscheidend für Leben und Überleben sein. Studien zeigen, dass Betroffene, die in einem zertifizierten Krebszentrum behandelt werden, im Schnitt länger leben. Kirsten Kahler spricht mit Prof. Dr. Gerhard Gebauer darüber, was genau eine Behandlung in einem zertifizierten Zentrum ausmacht, wie Patienten erkennen können, ob sie in einem solchen Zentrum sind und warum das speziell bei anspruchsvollen Diagnosen wie Eierstock- oder Gebärmutterkrebs einen echten Unterschied macht.

Schlafstörungen verstehen und behandeln!

Schlafstörungen verstehen und behandeln!

20m 30s

Wussten Sie, dass ungefähr ein Drittel aller Menschen unter Schlafproblemen leidet? Vielen ist gar nicht bewusst, welche ernsten Folgen das für die Gesundheit haben kann. Schlaf ist keine verlorene Zeit, sondern eine wichtige Phase, in der sich Körper und Seele erholen. Wenn er gestört ist, leiden oft Herz, Psyche und Konzentration. Die gute Nachricht ist: Schlafstörungen lassen sich in vielen Fällen erfolgreich behandeln. Kirsten Kahler spricht mit Janin Dünnweber über die Arten von Schlafstörungen, wie wichtig REM- und Tiefschlafphasen sind und über Möglichkeiten, wieder zu einem erholsamen Schlaf zu finden.

Warum sollte man Prostatakrebs robotisch operieren?

Warum sollte man Prostatakrebs robotisch operieren?

14m 7s

Prostatakrebs bleibt oft lange unbemerkt – frühe Anzeichen sind selten eindeutig. Umso wichtiger ist es, im Ernstfall modernste Methoden einzusetzen. Operationsroboter unterstützen die Chirurgen dabei, noch präziser und schonender zu arbeiten. Durch winzige Zugänge können Tumoren millimetergenau entfernt werden – mit weniger Blutverlust, kürzerem Krankenhausaufenthalt und einer schnelleren Erholung für die Patienten. Kirsten Kahler spricht mit Dr. Dimitrios Skambas, unter anderem, über die Vorteile von Robotischer Chirurgie für den Operateur und natürlich für den Patienten.

Dr. Dimitrios Skambas
Chefarzt Urologie
Asklepios Stadtklinik Bad Wildungen
https://www.asklepios.com/konzern/standorte/expertensuche/profil/dr-med-dimitrios-skambas-febu-20620