Alle Episoden

Was ist die beste Therapie für die kranke Herzklappe?

Was ist die beste Therapie für die kranke Herzklappe?

14m 43s

Eine defekte Herzklappe sorgt dafür, dass das Herz nicht mehr richtig pumpen kann. Die Folge sind Atemnot, Schwindel oder extreme Erschöpfung – selbst bei kleinen Anstrengungen. Unbehandelt kann das lebensbedrohlich werden. Zum Glück gibt es heute moderne Behandlungsmöglichkeiten: von einer schonenden Kathetertechnik bis hin zum chirurgischen Ersatz der Klappe. Kirsten Kahler spricht mit Dr. Eike Tigges über die verschiedenen Möglichkeiten zur Behandlung einer defekten Herzklappe und wie die richtige Therapie für jeden Patienten gefunden wird.

Krebs überleben – darauf kommt es an!

Krebs überleben – darauf kommt es an!

15m 51s

Wenn Sie mit einer Krebserkrankung konfrontiert sind, kann der Ort Ihrer Behandlung entscheidend für Leben und Überleben sein. Studien zeigen, dass Betroffene, die in einem zertifizierten Krebszentrum behandelt werden, im Schnitt länger leben. Kirsten Kahler spricht mit Prof. Dr. Gerhard Gebauer darüber, was genau eine Behandlung in einem zertifizierten Zentrum ausmacht, wie Patienten erkennen können, ob sie in einem solchen Zentrum sind und warum das speziell bei anspruchsvollen Diagnosen wie Eierstock- oder Gebärmutterkrebs einen echten Unterschied macht.

Schlafstörungen verstehen und behandeln!

Schlafstörungen verstehen und behandeln!

20m 30s

Wussten Sie, dass ungefähr ein Drittel aller Menschen unter Schlafproblemen leidet? Vielen ist gar nicht bewusst, welche ernsten Folgen das für die Gesundheit haben kann. Schlaf ist keine verlorene Zeit, sondern eine wichtige Phase, in der sich Körper und Seele erholen. Wenn er gestört ist, leiden oft Herz, Psyche und Konzentration. Die gute Nachricht ist: Schlafstörungen lassen sich in vielen Fällen erfolgreich behandeln. Kirsten Kahler spricht mit Janin Dünnweber über die Arten von Schlafstörungen, wie wichtig REM- und Tiefschlafphasen sind und über Möglichkeiten, wieder zu einem erholsamen Schlaf zu finden.

Warum sollte man Prostatakrebs robotisch operieren?

Warum sollte man Prostatakrebs robotisch operieren?

14m 7s

Prostatakrebs bleibt oft lange unbemerkt – frühe Anzeichen sind selten eindeutig. Umso wichtiger ist es, im Ernstfall modernste Methoden einzusetzen. Operationsroboter unterstützen die Chirurgen dabei, noch präziser und schonender zu arbeiten. Durch winzige Zugänge können Tumoren millimetergenau entfernt werden – mit weniger Blutverlust, kürzerem Krankenhausaufenthalt und einer schnelleren Erholung für die Patienten. Kirsten Kahler spricht mit Dr. Dimitrios Skambas, unter anderem, über die Vorteile von Robotischer Chirurgie für den Operateur und natürlich für den Patienten.

Dr. Dimitrios Skambas
Chefarzt Urologie
Asklepios Stadtklinik Bad Wildungen
https://www.asklepios.com/konzern/standorte/expertensuche/profil/dr-med-dimitrios-skambas-febu-20620

Minimalinvasive Operation bei Mastdarmkrebs

Minimalinvasive Operation bei Mastdarmkrebs

15m 18s

Mastdarmkrebs ist für viele Menschen eine beängstigende Diagnose. Doch moderne minimalinvasive Operationen bieten heute viele Vorteile: Weniger Schmerzen, schnellere Erholung und oft gelingt es, den Schließmuskel zu erhalten. Studien zeigen, dass gerade bei Mastdarmkrebs Rückfälle seltener sind, wenn minimalinvasiv operiert wird. Kirsten Kahler spricht mit Privatdozent Dr. Markus Utech über die Möglichkeiten die minimalinvasive Technik, über die Herausforderungen bei Mastdarmkrebs, über Tumorkonferenzen, Therapien vor der OP und das Ziel, die Lebensqualität der Patientinnen und Patienten zu sichern.

Undichte Herzklappe: Wann und wie am besten behandeln?

Undichte Herzklappe: Wann und wie am besten behandeln?

15m 15s

Eine undichte Herzklappe kann den Alltag massiv einschränken, von Atemnot bei kleinen Belastungen bis hin zu ernsthaften Folgeerkrankungen. Aber ab wann sollte man wirklich aktiv werden? Kirsten Kahler spricht mit Privatdozent Dr. Tudor Constantin Pörner über Symptome, moderne Behandlungsmethoden und die Gefahr, wenn man mit der Therapie zu lange wartet.

Schlaganfall erkennen und schnell handeln!

Schlaganfall erkennen und schnell handeln!

14m 44s

Ein Schlaganfall kommt oft ganz plötzlich, aber er muss nicht im schlimmsten Fall enden. Wer die Anzeichen erkennt und schnell Hilfe holt, kann Leben retten und verhindern, dass schwere Schäden zurückbleiben. In diesem Video spricht Kirsten Kahler mit Prof. Dr. Dr. Lars Marquardt. Er erklärt, woran man einen Schlaganfall erkennt, was im Gehirn dabei passiert und warum jede Minute zählt. Aus seiner Erfahrung als Notarzt erzählt er, wie wichtig es ist, keine Zeit zu verlieren – und wie spezialisierte Schlaganfallstationen helfen können, dass es den Patientinnen und Patienten schnell wieder besser geht.

Prostatavergrößerung - die individuelle Therapie durch Laser und andere Verfahren

Prostatavergrößerung - die individuelle Therapie durch Laser und andere Verfahren

17m 30s

Probleme beim Wasserlassen, ein schwacher Harnstrahl oder nächtlicher Harndrang? Dahinter steckt oft eine Prostatavergrößerung. Aber zum Glück gibt es heute viele Möglichkeiten für eine individuelle Therapie, die auf jeden einzelnen Patienten zugeschnitten ist. Kirsten Kahler spricht mit Dr. Franziska Blobel über die gutartige Prostatavergrößerung, moderne Behandlungsmethoden wie beispielsweise die Lasertherapie und darüber, was passieren kann, wenn man zu lange mit der Behandlung wartet.

Warum sollte man Pankreaskrebs mit einem OP-Roboter behandeln?

Warum sollte man Pankreaskrebs mit einem OP-Roboter behandeln?

14m 42s

Bauchspeicheldrüsen-OPs sind für Ärzte und Patienten sehr komplex. Dank modernster Technologie wie dem OP-Roboter Da Vinci können diese Eingriffe heute jedoch deutlich schonender und präziser durchgeführt werden. Kirsten Kahler spricht mit Dr. Christopher Pohland über die Notwendigkeit einer Operationen bei Pankreaskrebs, um die Patienten zu heilen, welche Teile der Bauchspeicheldrüse dabei entfernt werden müssen, welche Risikofaktoren es gibt und welche Vorteile der Da Vinci – Roboter hat und warum.

Was sind die Vorteile einer Behandlung für Krebspatienten im MVZ?

Was sind die Vorteile einer Behandlung für Krebspatienten im MVZ?

15m 14s

Krebs verändert alles und auch nach der Operation ist die Behandlung nicht vorbei. Für Chemotherapie, Strahlentherapie oder Verlaufskontrollen brauchen viele Betroffene eine Praxis oder ein MVZ.
Die Nähe zu einer spezialisierten Klinik kann dabei entscheidende Vorteile bringen. Kirsten Kahler spricht mit Dr. Suna Hentschke über die Bedeutung eines MVZ, wie es funktioniert, welche Versorgungen und Therapien das MVZ Altona ihren Patienten bietet, welche Vorteile gerade Krebspatienten von einem Medizinischen Versorgungszentrum haben und wie hilfreich Tumorkonferenzen sind.