Alles über die periphere Verschlusskrankheit, auch Schaufensterkrankheit genannt

Shownotes

Die meisten Menschen haben schon mal von der sogenannten Schaufensterkrankheit gehört. Hierbei handelt es sich um eine Durchblutungsstörung in den Beinen. Betroffene müssen immer wieder stehen bleiben bis ihre Beine nicht mehr schmerzen. Bei der Schaufenstererkrankung, medizinisch Periphere arterielle Verschlusskrankheit genannt, liegt eine Durchblutungsstörung vor und es gelangt nicht genug Sauerstoff in die Beine. Auslöser ist meistens eine Arteriosklerose, bei der es durch Ablagerungen, oft auch Verkalkung genannt, zur Verengung der Arterien kommt. Das löst die Schmerzen aus. Ralf Koch, Chefarzt der Gefäß- und Endovaskulären Chirurgie und Phlebologie der Asklepios Harzklinik Goslar erklärt, wie es zu einer PaVK kommt, welche Begleiterkrankungen es gibt und warum sie behandelt werden sollte.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.