Alle Episoden

AHB nach der Krebstherapie

AHB nach der Krebstherapie

14m 18s

Um nach einer #Tumorbehandlung wieder auf die Beine zu kommen, folgt nach der Operation häufig eine #Anschlussheilbehandlung. Diese Behandlung findet stationär und meistens in der Zeit nach der Operation und vor der Chemotherapie statt.

Endourologie

Endourologie

15m 18s

Nieren- und Blasensteine, aber auch Erkrankungen an der Prostata werden heute #endoskopisch #behandelt. Dabei machen Ärzte keine großen Schnitte mehr, sondern sie nutzen die natürlichen Körperöffnungen des Körpers, um ihre Patienten zu operieren.

Endoskopische Tumortherapie

Endoskopische Tumortherapie

13m 14s

Frühformen von Tumoren, die noch nicht gestreut haben, können sehr gut endoskopisch entfernt werden. Mit dem #Endoskop kann der Arzt sehr gezielt spiegeln und gegebenenfalls gleich einen oberflächlichen #Tumor entfernen. Mittlerweile verfügt die Medizin über hochauflösende 4k-Technik.

Wenn es junge Menschen trifft - Schlaganfall

Wenn es junge Menschen trifft - Schlaganfall

15m 12s

Wenn junge Menschen einen Schlaganfall erleiden, sprechen Ärzte vom Juvenilen Schlaganfall. Herzfehler, Gerinnungsstörungen oder angeborene Fettstoffwechselstörungen können die Ursache dafür sein.

Rheumatoide Arthritis

Rheumatoide Arthritis

14m 23s

Die rheumatoide Arthritis ist die häufigste rheumatisch-entzündliche Gelenkkrankheit. Sie kann an vielen Stellen des Körpers auftauchen. Typisch ist der Befall der Handwurzelknochen und der Fingergrundgelenke.

Divertikulitis und ihre Behandlung

Divertikulitis und ihre Behandlung

13m 34s

Divertikel im Darm sind kleine Ausstülpungen der Schleimhaut nach außen. Jeder zweite in Deutschland ab 70 Jahre ist von der Dickdarmerkrankung Divertikulitis betroffen. Aber nicht jedes Divertikel macht Beschwerden. Rund ein Viertel entzündet sich und sollte behandelt werden.

Kapsel- und Spiralenteroskopie

Kapsel- und Spiralenteroskopie

13m 34s

Der Dünndarm ist ungefähr 5 Meter lang und befindet sich zwischen Magen und Dickdarm. Deswegen konnten Ärzte ihn früher nur schwer untersuchen. In den vergangenen Jahren hat sich aber sehr viel in diesem Bereich getan. Es gibt mittlerweile vielversprechende neue Techniken, um den Dünndarm endoskopisch zu untersuchen und zu behandeln - zum Beispiel mit einer Kapselendoskopie. Der Patient schluckt eine "Minikamera", die den Darm fotografiert.

Notfallbehandlung des akuten Schlaganfalls

Notfallbehandlung des akuten Schlaganfalls

14m 3s

Der Schlaganfall ist in Deutschland für Menschen über 60 Jahre die zweithäufigste Todesursache. Die Symptome können ganz unterschiedlich sein und plötzlich auftreten: Sprechstörungen, Lähmungserscheinungen, Koordinations- und Sehprobleme. Angehörige sollten sofort die 112 wählen und einen Rettungswagen rufen. Ein akuter Schlaganfall muss sofort behandelt werden, um Langzeitschäden zu minimieren.

Hirnaneurysma – Behandlung in der Neuroradiologie

Hirnaneurysma – Behandlung in der Neuroradiologie

14m 20s

Ein Hirnaneurysma ist eine Aussackung einer Hirnarterie. Die meisten werden zufällig entdeckt, weil sie lange Zeit keine Beschwerden machen. Ein Aneurysma kann plötzlich reißen und zu einer Hirnblutung führen. Aber: Nicht jedes Hirnaneurysma ist eine Zeitbombe und wird irgendwann einmal platzen. Dennoch sollten Betroffene sich untersuchen lassen. Einige Aneurysmen werden nicht gleich operiert, sondern erst einmal beobachtet.

Wann muss ein Hirntumor behandelt werden?

Wann muss ein Hirntumor behandelt werden?

13m 59s

Nicht jeder Hirntumor ist bösartig. Das Meningeom, auch Hirnhauttumor genannt, ist meistens gutartig. Häufig werden Meningeome zufällig bei anderen Untersuchungen entdeckt. Frauen sind häufiger betroffen als Männer.