Alle Episoden

Worauf muss man bei der Behandlung von Mastdarmkrebs – Rektumkarzinom achten?

Worauf muss man bei der Behandlung von Mastdarmkrebs – Rektumkarzinom achten?

13m 58s

Es gibt verschiedene Arten von Darmkrebs. Je nachdem wo der Krebs sitzt, gestaltet sich die Therapie. Der Mastdarm befindet sich am Ende des Dickdarms. Bevor der Mastdarmkrebs behandelt wird, sehen sich Ärzte mit Hilfe einer Computertomographie an, wie nah der Tumor am Schließmuskel sitzt.

Hirnaneurysma – erkennen und behandeln

Hirnaneurysma – erkennen und behandeln

14m 14s

Es gibt Krankheiten, die sind lange Zeit völlig symptomlos und deswegen sind sie auch so gefährlich. Eine solche Erkrankung ist das Hirnaneurysma. Rauchen und ein hoher Blutdruck gehören zu den Hauptrisikofaktoren.

Leistenbruch – Leistenhernie behandeln

Leistenbruch – Leistenhernie behandeln

14m 10s

Sie müssen nicht einmal schwer gehoben haben, um plötzlich mit einem Leistenbruch (Leistenhernie) diagnostiziert zu werden. Ganz unterschiedliche Menschen können betroffen sein: Männer, Frauen, Kinder jeden Alters. Männer sind allerdings häufiger betroffen. Ein Leistenbruch ist kein Bruch, wie ein Knochenbruch, sondern eine Schwäche des Gewebes.

Bauchfellmetastasen mit HIPEC behandeln

Bauchfellmetastasen mit HIPEC behandeln

14m 53s

Viele Tumore bilden Metastasen im Körper. Metastasen, vor allem im Bauchfell, sind eine Herausforderung, denn häufig schlägt die Chemo nicht an. Eine sogenannte HIPEC (Hypertherme IntraPEritoneale Chemotherapie) kann die Lösung sein.

Prostatavergrößerung und wie man sie behandelt

Prostatavergrößerung und wie man sie behandelt

14m 22s

Die gutartige Prostatavergrößerung ist die häufigste urologische Erkrankung des Mannes. Die Prostata, also die Vorsteherdrüse, fängt zwischen 30 und 40 Jahren an zu wachsen und kann vielen Männern Beschwerden beim Wasserlassen machen.

Was leistet eine Schulterarthroskopie?

Was leistet eine Schulterarthroskopie?

13m 55s

Gelenkschmerzen sind keine Seltenheit. Knie und Schultern sind am häufigsten betroffen. Oft werden erst einmal Schmerzmittel verschrieben. Auch Physiotherapie und Bewegung können helfen. Einige Patienten sollten dennoch operiert werden.

Schlaganfall durch Vorhofflimmern

Schlaganfall durch Vorhofflimmern

13m 55s

Der Schlaganfall steht immer noch an dritter Stelle der Todesursachen in Deutschland. Menschen mit Vorhofflimmern sind besonders betroffen. Bei ihnen treten Blutgerinnsel häufiger auf.

Vorhofflimmern – Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten

Vorhofflimmern – Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten

14m 20s

Das Vorhofflimmern gehört zu den häufigsten Herzrhythmusstörungen. Ursachen können unter anderem genetisch oder hormonell sein. Aber auch Vorerkrankungen können eine Rolle spielen. Das Vorhofflimmern ist meistens nicht lebensbedrohlich, aber unbehandelt können Blutgerinnsel entstehen, die zu einem Schlaganfall führen können.

Katheterablation bei Herzrhythmusstörungen

Katheterablation bei Herzrhythmusstörungen

14m 1s

Das Vorhofflimmern gehört zu den häufigsten Herzrhythmusstörungen. Ein Prozent der Erwachsenen in Deutschland sind betroffen. Ursachen können unter anderem Bluthochdruck sein. Vorhofflimmern kann durch eine minimalinvasive Katheterablation behandeln werden.

Herzklappenbehandlungen per Katheter

Herzklappenbehandlungen per Katheter

12m 50s

Das Herz ist der Motor des Blutkreislaufes. Bis zu 10.000 Liter Blut pumpt das Herz täglich durch den Körper. Unsere Herzklappen sorgen wie Ventile dafür, dass die Vorhöfe und Kammern des Herzens das Blut in die richtige Richtung pumpen.