Alle Episoden

Was tun bei Rückenschmerzen?

Was tun bei Rückenschmerzen?

13m 50s

Rückenschmerzen sind oft sehr schmerzhaft, treten häufig im unteren Rücken auf und können sogar in die Beine ausstrahlen. Viele Menschen sind davon betroffen und die möchten nichts lieber, als dass die Schmerzen aufhören.

Flüssigbiopsie – Krebs im Blut nachweisen

Flüssigbiopsie – Krebs im Blut nachweisen

13m 19s

Normalerweise werden bei Krebspatienten Gewebeproben entnommen, um Krebszellen nachzuweisen und Krebs zu diagnostizieren. Ein neues Verfahren ist die Flüssigbiopsie, die im Rahmen einer praktischen Studie auch an der Asklepios Klinik Altona bei Krebspatienten angewandt wird. Bei der Flüssigbiopsie kann Tumor-DNA im Blut nachgewiesen werden, was besonders bei der Therapie ganz neue Möglichkeiten bedeutet.

Wie funktioniert ein Blasenschrittmacher?

Wie funktioniert ein Blasenschrittmacher?

14m 11s

Blasenschwäche ist unangenehm und ist eine Volkskrankheit. Doch was tun, wenn Beckenbodentraining oder Medikamente nicht helfen, um die Inkontinenz in den Griff zu bekommen? Bei einer Dranginkontinenz oder einer Blasenentleerungsstörung könnte ein Blasenschrittmacher die Lösung sein.

Onkologische Reha für junge Leute

Onkologische Reha für junge Leute

15m 20s

Rund 16 000 junge Erwachsene erkranken jedes Jahr an Krebs. Eine bedürfnisgerechte Rehaklinik im Anschluss an die Behandlung zu finden, ist allerdings oft gar nicht so einfach, denn die meisten Rehakliniken sind auf ältere Menschen ausgerichtet. Um dem entgegenzuwirken, gibt es in 2 Rehakliniken im Schwarzwald und auf Sylt jetzt ein neues Konzept speziell für junge Leute.

Hinter den Kulissen der Zentralen Notaufnahme

Hinter den Kulissen der Zentralen Notaufnahme

15m 9s

Die Zentrale Notaufnahme behandelt Notfälle und ist Teil der Notfallmedizin. Doch wie funktioniert eine Zentrale Notaufnahme eigentlich, warum kommen einige Patienten schneller dran als andere und was passiert hinter den Kulissen?

Ursächliche Behandlung der Trigeminusneuralgie

Ursächliche Behandlung der Trigeminusneuralgie

13m 38s

Blitzartig einschießende Schmerzen im Gesicht können ein Anzeichen für eine Trigeminusneuralgie sein. Dabei handelt es sich um vernichtende Schmerzen und Betroffene haben nur noch einen Wunsch: den Schmerz wieder loszuwerden. Gerade ältere Patienten sind von der Trigeminusneuralgie betroffen.

Schluckstörungen – wenn die Speiseröhre blockiert

Schluckstörungen – wenn die Speiseröhre blockiert

14m 11s

Schlucken ist ein Akt, der ganz automatisch passiert. Bei einigen Menschen ist dieser Schluckakt jedoch gestört. Manchmal kann eine Entzündung dahinterstecken, aber die Ursachen sind vielfältig. Wenn Nahrung in der Speiseröhre stecken bleibt, kann eine Engstelle vorhanden sein oder die Muskulatur der Speiseröhre verkrampft.

Zweitmeinung - Wie Experten vorgehen

Zweitmeinung - Wie Experten vorgehen

14m 22s

Gerade wenn es um eine Krebstherapie geht, beschäftigen sich viele Menschen mit der Frage, ob man dem Vorschlag des Arztes trauen soll oder ob eine Zweitmeinung sinnvoll wäre. Auch die Asklepios Klinik Altona bietet eine solche Zweitmeinung an.

Nach Krebs zurück ins Leben

Nach Krebs zurück ins Leben

14m 8s

Nach einer Krebserkrankung kommt es bei vielen Menschen zu Langzeitfolgen. Oft spielen dabei Polyneuropathie, Fatigue oder Konzentrationsstörungen eine Rolle. Um diese Langzeitfolgen zu lindern, gibt es im Asklepios Tumorzentrum Hamburg verschiedene Angebote für Betroffene. Eines davon ist die Spezialsprechstunde ZURÜCK INS LEBEN.