Alle Episoden

Schwindel – Diagnose und Therapie aus neurologischer Sicht

Schwindel – Diagnose und Therapie aus neurologischer Sicht

18m 21s

Schwindelgefühle machen für viele Menschen den Alltag zur Last. Dabei sind die Ursachen für Schwindel sehr unterschiedlich. Doch Schwindel kann behandelt werden. Zuerst muss jedoch herausgefunden werden, um welche Form von Schwindel es sich handelt.

Intraoperative Bestrahlung aus Sicht der Chirurgin

Intraoperative Bestrahlung aus Sicht der Chirurgin

13m 31s

Eine Operation ist bei der Behandlung eines Tumors oft unabdingbar. Danach wird häufig noch bestrahlt, um die Reste des Tumors zu beseitigen. Dabei ist die IORT, also die intraoperative Bestrahlung eine Methode, die bereits während der Operation zum Einsatz kommt. Dank modernster Technik kann bei der IORT punktgenau bestrahlt werden.

Onkologische Fachpflege – spezialisiert auf Krebstherapie

Onkologische Fachpflege – spezialisiert auf Krebstherapie

13m 38s

Krebserkrankungen nehmen immer mehr zu und für die Therapien, ihre Auswirkungen und auch Nebenwirkungen ist ein großes Maß an Fachwissen nötig. Aber was macht eigentlich eine Onkologische Fachpflegekraft und wie sieht die Ausbildung aus?

Intraoperative Bestrahlung aus Sicht der Strahlentherapeuten

Intraoperative Bestrahlung aus Sicht der Strahlentherapeuten

12m 27s

Bei der Tumorentfernung ist die Operation das Mittel der Wahl. Danach wird häufig noch bestrahlt. Man kann heutzutage aber bereits auch schon während der Operation bestrahlen. Bei dieser Strahlentherapie handelt es sich um die Intraoperative Bestrahlung (IORT). Für die Therapie bedeutet das einen Vorsprung.

Hautkrebs erkennen und behandeln

Hautkrebs erkennen und behandeln

15m 53s

Hautkrebs ist mittlerweile eine der häufigsten Krebserkrankungen bei Frauen und Männern. Die Neuerkrankungen beim Schwarzen Hautkrebs, auch malignes Melanom genannt, haben sich in den vergangenen 50 Jahren verfünffacht. Aber auch der helle Hautkrebs nimmt in Deutschland stetig zu.

Neue Behandlungswege beim Gelenkersatz

Neue Behandlungswege beim Gelenkersatz

14m 36s

Gelenkersatz: Künftig geht es noch schneller, noch besser und noch effektiver! Asklepios schließt Qualitätsverträge über Gelenkersatz mit der DAK-Gesundheit, der BARMER und der Techniker Krankenkasse ab. 15 Kliniken in Deutschland sind beteiligt. Es geht um Operationen, in denen Totalendoprothesen (TEP) von Hüfte und Knie eingesetzt werden.

Hernien – Warum sollten Brüche verschlossen werden?

Hernien – Warum sollten Brüche verschlossen werden?

13m 47s

Eine der häufigsten Erkrankungen in Deutschland ist der Leistenbruch. Diese Brüche, auch Hernien genannt, können auch in anderen Bereichen des Bauches entstehen. Brüche am Bauchnabel, Zwerchfell oder an bestehenden Narben sind auch häufig vertreten.

Behandlung in der ZNA – ein Blick hinter die Kulissen

Behandlung in der ZNA – ein Blick hinter die Kulissen

14m 0s

Langes Warten in der Notaufnahme! Und das, obwohl ich Schmerzen habe. Ist das normal? Ist die Abteilung unterbesetzt? Oder geht es anderen Notfallpatienten gerade schlechter als mir?

Rechtsherzinsuffizienz – was hilft außer Wassertabletten?

Rechtsherzinsuffizienz – was hilft außer Wassertabletten?

13m 59s

Wenn das Herz schwach wird, sprechen Mediziner von einer Herzinsuffizienz. Betroffene leiden dann unter Luftnot oder angeschwollenen Füßen oder Beinen. Dabei kann die Herzschwäche die linke oder die rechte Herzhälfte betreffen. Für die Behandlung bedeutet das eine unterschiedliche Herangehensweise. Denn Tabletten helfen bei einer Rechtsherzinsuffizienz nicht.